Das sind wir
Praxis & Team_
Unsere Praxis befindet sich in Berlin Kreuzberg am Fraenkelufer 34 im dritten Obergeschoss.
Die Räume sind leider nicht barrierefrei; wenn Sie sich für Beratung oder Therapie bei uns interessieren, suchen wir gemeinsam nach einer Möglichkeit, z.B. Online-Therapie.



Die Praxis
Das ist unser Team
Mara Johanna Dehmer
Systemische Therapeutin /
Paar- und Familientherapeutin (SG), Systemische Beraterin (SG), HP Psychotherapie
Therapie zu machen, bedeutet für mich, sich auf Neues einzulassen. Eingefahrene Kommunikations- und Beziehungsmuster fordern uns im Leben immer wieder heraus und sind alleine nur schwer zu lösen. Sich in diesen Situationen Begleitung und Unterstützung zu holen, aus der Isolation und dem Rückzug heraus zu kommen und wieder in Kontakt zu treten, zeugt für mich von Mut und Lebendigkeit.
Ich unterstütze Sie gerne als Beraterin und Therapeutin dabei, sich auf Neues einzulassen. Gemeinsam schaffen wir einen Raum für Austausch, Begegnung und Veränderung. Für meine Arbeitsweise sind Offenheit und Verbindlichkeit, Wertschätzung und Humor charakteristisch. Belastende Erfahrungen und schwierige Situationen gehören für mich ebenso wie Ambivalenzen und Brüche zum Leben dazu. Die Anerkennung von Vielfalt ist für mich grundlegendes Prinzip meiner Arbeits- und Lebenshaltung.
Schwerpunkte meiner bisherigen Arbeit sind die Begleitung von Familien in Transformations- und Ablösungsprozessen und die Begleitung von Frauen mit sexueller Gewalterfahrung.
Ich lebe mit zwei Töchtern und Partner in Berlin Kreuzberg.
Ausbildung:
- Diplom-Kulturwirtin Univ.
- Systemische Therapeutin/ Familientherapeutin (Berliner Institut für Familientherapie e.V)
- Systemische Therapeutin und Beraterin (Systemische Gesellschaft)
- Multifamilientherapie (Multifamilientherapie Institut Dresden)
- Heilpraktikerin Psychotherapie
Anne Christine Lenz
M.A. Pol./Soz./Psych.
Systemische Therapeutin /
Paar- und Familientherapeutin (SG),
Systemische Beraterin (SG), HP Psychotherapie, STEEP-Beraterin
Ich interessiere mich für Zugehörigkeiten. Dafür, wie uns der Wunsch, uns zugehörig zu fühlen antreibt und wohin wir gehören wollen. Und gleichzeitig, wie uns solche Zugehörigkeiten „von außen“, also von der Gesellschaft, der Familie, dem Beruf zugeschrieben werden und uns prägen. Mich interessiert, wie wir uns zu diesen an uns herangetragenen Zugehörigkeiten verhalten.
Ich habe mich viel mit der Konstruktion von Geschlecht und Geschlechterrollen auseinandergesetzt, was mich auch als Therapeutin prägt. In der Therapiesituation ist für mich die Arbeit auf Augenhöhe ein grundlegendes Prinzip. Ich sehe die therapeutische Begegnung als einen Prozess, in dem wir gemeinsam auf Ihre Situation blicken. Ich habe keine Angst vor schweren Themen, sondern stelle mich Ihnen mit meiner Arbeits- und Lebenserfahrung, mit konventionellen und unkonventionellen Einschätzungen und Ideen zur Verfügung.
Die Schwerpunkte meiner therapeutischen Arbeit liegen in der Beratung von Einzelpersonen, Paaren und Familien in Veränderungsprozessen und Krisen. Mein Blick ist dabei auch bindungsbasiert, vor allem in der Arbeit mit Eltern und Kindern. Darüber hinaus habe ich jahrelange Erfahrung in der Begleitung von Frauen mit sexueller Gewalterfahrung.
Ich lebe in einer Partnerschaft und mit meiner Tochter in Berlin Kreuzberg.
Ausbildung:
- M.A. Politikwissenschaft, Soziologie, Psychologie (Universität)
- Systemische Therapeutin/Familientherapeutin (Berliner Institut für Familientherapie, SG)
- Systemische Therapeutin und Beraterin (SG)
- Heilpraktikerin für Psychotherapie
- STEEP-Beraterin (Steps Toward Effective and Enjoyable Parenthood; frühe Hilfen zur Erziehung)
Marcin Jankowski
Dipl. Psych.
Systemischer Therapeut/
Paar- und Familientherapeut (SG), Systemischer Berater (SG), Coach (ICI), Stressmanagement-Trainer
Das sind wir!
Wir sind selbstständige Therapeut_innen mit unterschiedlichen Schwerpunkten - uns eint der systemische Ansatz. Als Team arbeiten wir seit vielen Jahren zusammen.
Unsere Haltung ist, dass Probleme meist nicht innerhalb einzelner Personen begründet sind. Vielmehr lassen sich schwierige Situationen besser verstehen und verändern, wenn die familiären und sozialen Beziehungen mit einbezogen werden.
Mit Paaren und Familien arbeiten wir zum Teil im Therapeut_innen-Team, d.h. die Gespräche finden dann mit zwei Therapeut_innen statt. Unserer Erfahrung nach entstehen dadurch vielfältigere Ideen und Lösungen. Dieser Arbeitsansatz ermöglicht es uns, Ihnen in ihrer komplexen Lebenssituation besser gerecht zu werden.
Regelmäßige Inter- und Supervision sind für uns ebenso selbstverständlich wie regelmäßige Fort- und Weiterbildungen.